Unsere Geschichte

ELSA in Halle seit 1990

Am 6. Juni 1990 wurde ELSA-Halle e.V. von Studierenden in Halle (Saale) gegründet, um grenzüberschreitenden Austausch von Jurastudierenden zu ermöglichen. Zunächst konnte sich der Verein nicht etablieren, sodass er kurz nach der Jahrtausendwende inaktiv wurde.

Ein kleines Team von unter zehn Personen belebte 2008 unter hohem Aufwand ELSA-Halle e.V. wieder. Seitdem stieg nicht nur die Anzahl der durchgeführten Veranstaltungen, Projekte, Auslandspraktika und Reisen, sondern auch die der Mitglieder stetig.

Zu den bisherigen Highlights gehören die Konferenz Sex & Recht sowie das in Halle ausgerichtete Referententreffen 2019. Bei diesem Treffen reisten über 100 Jurastudierende aus ganz Deutschland an und teilten ihre Ideen und Erfahrungen miteinander.

Die positive Entwicklung des Vereins ist einer Vielzahl an besonderen Menschen zu verdanken, unter anderen Marcel Gießler und Sebastian Klein.

Marcel Gießler war von 2017-2020 als Finanzer im Präsidium von ELSA-Halle e.V. tätig. Er unterstützte mit seinem scheinbar grenzenlosen Wissen über ELSA und sämtliche relevanten Rechtsgebiete die Mitglieder und trug entscheidend zur Umsetzung von Projekten bei.

Sebastian Klein wurde im Amtsjahr 2018/2019 zum Vizepräsidenten von ELSA Deutschland gewählt, nachdem er zuvor als Vizepräsident von ELSA-Halle e.V. aktiv war. Aufgrund seines Engagements bei ELSA Deutschland und das Referententreffen konnte sich ELSA-Halle e.V. national zunehmend etablieren.

Dennis Dietrich war seit 2018-2021 als Präsident für den Verein verantwortlich. „Es ist schön ELSA-Halle e.V. kontinuierlich wachsen zu sehen. Wir werden auch Herausforderungen, wie das veränderte Umfeld durch Corona, überstehen und dadurch noch stärker hervortreten“, sagt er über die Entwicklung des Vereins.

Josy Barteld wurde im Amtsjahr 21/22 zur Präsidentin von ELSA-Halle e.V. gewählt. Mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung für ELSA motiviert und unterstützt sie die Umsetzung von Projekten auf eine entscheidende Art und Weise.